Der moderne Karriereweg lässt sich nicht mehr mit einer Leiter beschreiben. Er ist individuell und dynamisch. Warum diese Entwicklung zu einer zentralen Aufgabe für Führungskräfte wird, erklärt Michael Schuster, Geschäftsführer von Mühlenhoff by Randstad RiseSmart, im Gastbeitrag bei Springer Professional.

Wer die Karrierewege der jüngeren Generationen nachzeichnet, erhält selten eine gerade Linie. Oftmals sind es Zick-Zack-Bahnen. Damit geht einher, dass sie berufliche Erfolge anders lesen. Für Nachwuchskräfte geht es oft darum, Experte auf einem Gebiet zu werden, etwas Sinnvolles in der Tätigkeit zu sehen und sich mit Leidenschaft einer Aufgabe zu widmen.

Mit dieser Entwicklung müssen sich auch Führungskräfte auseinandersetzen, weiß Michael Schuster. In seinem Gastbeitrag auf Springer Professional geht er darauf ein, wie die interne Karriereentwicklung zum wichtigen Faktor wird, um Talente zu finden und zu binden.

Jetzt den gesamten Gastbeitrag lesen.

11 August 2021

Sprechen Sie mit einem unserer Experten.

Erhalten Sie weitere Informationen oder tauschen Sie sich unverbindlich mit einem unserer Experten aus.

Jetzt kontaktieren