Trennungsgespräche professionell meistern? Worauf Führungskräfte achten sollten, erläutert Gastautorin Jana Gronwald im Recruiting-Blog Searchtalent.
Wenn ein Trennungsgespräch ohne die nötige Vor- und Nachbereitung erfolgt, kann es schnell zum Imageschaden für das Unternehmen kommen. Auch das Arbeitsklima ist gefährdet. Jana Gronwald, Managing Consultant bei Mühlenhoff by Randstad, kennt die Fallstricke, die es zu beachten gilt, um unprofessionelle Kündigungsgespräche zu vermeiden.
So meistern Führungskräfte Kündigungsgespräche
Eine gute Führungs- und Trennungskultur zeichnet sich durch Fairness und Klarheit aus. Dazu gehört, das Kündigungsgespräch gut vorzubereiten, empathisch gegenüber dem Mitarbeiter zu sein, aber auch standhaft zu bleiben – und sich danach um die Betroffenen zu kümmern.
Vier Schritte gehören zu einer professionellen und fairen Trennung von Mitarbeitern dazu:
- der Grundlagen-Check
- die Vorbereitung
- das Kündigungsgespräch
- das Folgegespräch
Wie die einzelnen Maßnahmen aussehen und worauf zu achten ist, erklärt Jana Gronwald im Recruiting-Blog.
Sprechen Sie mit einem unserer Experten.
Erhalten Sie weitere Informationen oder tauschen Sie sich unverbindlich mit einem unserer Experten aus.